Konflikte bei Bauvorhaben sind fast unvermeidbar – zu gegensätzlich sind die wirtschaftlichen Interessen, zu komplex die Projekte. Entscheidend ist daher nicht allein die Lösung von Konflikten, sondern wie ein 𝗽𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗹𝗶𝗸𝘁𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 bereits frühzeitig ansetzt, um Eskalationen zu verhindern.
In einem aktuellen Fachbeitrag im 𝗕𝗮𝘂 & 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁 beleuchten Rana Gomari und Dieter Stibi von ATEUS Rechtsanwälte das 𝗗𝗶𝘀𝗽𝘂𝘁𝗲 𝗔𝘃𝗼𝗶𝗱𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗮𝗻𝗱 𝗔𝗱𝗷𝘂𝗱𝗶𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗕𝗼𝗮𝗿𝗱 (𝗗𝗔𝗔𝗕) – ein unabhängiges 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻𝗴𝗿𝗲𝗺𝗶𝘂𝗺, das Konflikte frühzeitig erkennt, verhindert und über Streitigkeiten rasch entscheidet.
Ursprünglich in den FIDIC-Standards verankert, lässt sich das DAAB auch in rein nationale Bauverträge integrieren. Es bietet nicht nur eine praxisnahe Alternative zu langwierigen Gerichtsverfahren, sondern schafft auch einen Rahmen für Partnerschaftlichkeit und wirtschaftliche Effizienz.
Gerade bei Großbauvorhaben kann das DAAB zum entscheidenden Faktor werden: Es entschärft Konfliktherde, kanalisiert Gegensätze in strukturierte Bahnen – und wird so zum 𝗚𝗮𝗺𝗲𝗰𝗵𝗮𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲𝗿 𝗕𝗮𝘂𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲.