SEMINARE

Seminare von ATEUS Rechtsanwälte

VERANSTALTUNG: Strategisches Anti-Claim-Management

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Der Preisdruck am Baumarkt wird immer größer. Unternehmen sind dazu gezwungen, sich mit sehr „sportlichen“ Preisen an den Vergabeverfahren zu beteiligen, um überhaupt den Auftrag zu erhalten. Dies führt in weiterer Folge dazu, dass in der aktuellen Marktsituation (anhaltende Rezession) vermehrt Claims eingebracht werden, um die ursprünglich schlechten Preise zu verbessern und mit dem Projekt in die Gewinnzone zu kommen. Es treten auch vermehrt Auftragnehmerinsolvenzen während der Bau- bzw Gewährleistungsphase auf.

Die gegenständliche Veranstaltung richtet sich an Auftraggeber:innen und liefert Inputs und Empfehlungen, wie Sie sich in der Praxis gegen Claims verteidigen können und durch welche präventiven Maßnahmen das Claimpotential verringert werden kann. Zusätzlich werden Handlungsmöglichkeiten bei AN-Insolvenzen vorgestellt.

Vortragende:

Alexander Strehn, ATEUS Rechtsanwälte
Daniel Deutschmann, Heid & Partner Rechtsanwälte
Peter Preindl, ESCROB Consulting (in Innsbruck)
Anna Cronenberg, Heid & Partner Rechtsanwälte
Dieter Stibi, ATEUS Rechtsanwälte

Inhalt der Veranstaltung:

✔ Präventives Anti-Claim Management in der Vergabe- und Vertragsgestaltung
✔ Anti-Claim Management im Hoch- und Infrastrukturbau anhand von konkreten Praxisbeispielen
✔ Vorgaben des Rechnungshofes zur Bearbeitung von Mehrkostenforderungen
✔ Anti-Claim-Management aus bauwirtschaftlicher Sicht
✔ Prüfung der vergaberechtlichen Zulässigkeit von Mehrkostenforderungen gem § 365 BVergG 2018
✔ Handlungsmöglichkeiten bei AN-Insolvenz
✔ Diskussions- und Fragenrunde
✔ Anschließendes Get-together

Wann und wo:

✔ 27.3.2025 in der Kanzlei ATEUS Rechtsanwälte, Wipplingerstraße 32, 1010 Wien
16:00 – 18:00 Uhr + anschließendes Get-together

✔ 3.4.2025 im Hotel Sailer, Adamgasse 8, 6020 Innsbruck
15:00 – 17:00 Uhr + anschließendes Get-together

Wir freuen uns auf die Veranstaltung und einen angeregten Austausch!
ATEUS Rechtsanwälte und Heid & Partner bündeln kanzleiübergreifend ihre langjährige juristische und technische Expertise im Vergabe- bzw Bauvertragsrecht und veranstalten gemeinsam die Schulung “Strategisches Anti-Claim Management”. Diese Veranstaltung richtet sich gezielt an Auftraggeber:innen.

 

 

SEMINAR VON DR. IUR., LL. M. DIETER STIBI

Event von ATEUS Rechtsanwälte

„Der Immobilienkauf“

Wann:        Do, 23. Mai 2024, 15:00 bis 21:00 (Ihre Ortszeit)

Wo:            WIFI Parndorf

                  Neudorfer Straße-Betriebsgebiet 3, Parndorf, Burgenland

SEMINAR VON DR. IUR., LL. M. DIETER STIBI

Wann:        Do, 11. Apr. 2024, 15:00 bis 21:00 (Ihre Ortszeit)

Wo:            WIFI Wien, Währinger Gürtel 97, Wien, Vienna, AT, 1180

LIEFERENGPÄSSE UND STÖRUNGEN IM BAUABLAUF MEISTERN

Donnerstag, 9.6.2022, von 9 bis 12 Uhr

Seit zwei Jahren sind die Lieferketten instabil, aber jetzt wirkt sich der Materialmangel auf den Baustellen erst so richtig aus.  

Wenn es zu Verzögerungen oder gar zum Stillstand auf der Baustelle kommt, stellen sich für beide Vertragsparteien viele Fragen – und es wird der Schuldige gesucht! Holen Sie sich das nötige Rüstzeug mit dem LIVE Online-Seminar, wie Sie solche Streitigkeiten schon im Vorfeld vermeiden und im Falle des Falles rechtssicher Forderungen abwehren können.  

Ihr Vorteile:

  • Sie können Lieferprobleme strukturiert und sachlich meistern. 
  • Sie kennen die Möglichkeiten, um Haftungsfragen und daraus folgenden Schaden zu vermeiden. 
  • Sie erfahren, wie Sie Störungen im Bauablauf am besten kommunizieren und Geschäftsausfälle und Strafzahlungen vermeiden. 
  • Rechtliche Fakten sammeln 
  • Sphärenzuordnung bei Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten 
  • Wer trägt die Kosten der Preissteigerung? Anpassungsmöglichkeiten in AGB bzw. im Vertrag nach ÖNORM B 2110 

Problemen vorbeugen 

  • Alternative Vertragsklauseln zur Regelung von außergewöhnlichen Ereignissen wie Lieferschwierigkeiten und Preissteigerungen (Partnerschaftsmodelle) 
  • Festpreis bleibt Festpreis?  
  • Lieferengpässe und Preissteigerungen meistern 
  • Risikotragungsregelung der ÖNORM B 2110 bzw. nach ABGB 
  • Grenzen des Leistungsänderungsrechts? 
  • Vertragsauflösung als ultima ratio? 

Rechtliche Fakten sammeln 

  • Sphärenzuordnung bei Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten
  • Wer trägt die Kosten der Preissteigerung? Anpassungsmöglichkeiten in AGB bzw. im Vertrag nach ÖNORM B 2110

Problemen vorbeugen 

  • Alternative Vertragsklauseln zur Regelung von außergewöhnlichen Ereignissen wie Lieferschwierigkeiten und Preissteigerungen (Partnerschaftsmodelle)
  • Festpreis bleibt Festpreis?

Lieferengpässe und Preissteigerungen meistern 

  • Risikotragungsregelung der ÖNORM B 2110 bzw. nach ABGB
  • Grenzen des Leistungsänderungsrechts?
  • Vertragsauflösung als ultima ratio?

Link zur Anmeldung: 


PLANERHAFTUNG

Mittwoch, 12.10.2022, von 9 bis 17 Uhr